das Schulfach „GlĂĽck“

von Helga Segatz

wurde in Heidelberg in der Willy-Hellbach-Schule (= Berufsfachschule und Wirtschafts­gymnasium) von dem Schulleiter Ernst Fritz Schubert entwickelt. Es findet derzeit in ĂĽber 30 Schulen im deutschsprachigen Raum Anwendung und wurde durch Prof. Gehmacher (OECD-Beauftragter Ă–sterreichs) und Prof. Wolfgang Knörzer (Päd. Hochschule Heidelberg) evaluiert. 2008 bekam es durch Bundespräsident Köhler eine Auszeichnung durch eine gemeinsame Initiative von Wirtschaft und Bundesregierung: den Preis fĂĽr „Deutschland – Land der Ideen“.  Die Evaluationen belegen den Erfolg des Programms v.a. auf den Ebenen der Verbesserung des seelischen, körperlichen und sozialem Wohlbefindens sowie der Stärkung der Persönlich­keit.

Worum geht es?

Das Schulfach „GlĂĽck“ ergänzt die schulische Bildung und deren Aufgabe, die Jugendlichen auf eine akademische oder beruflichen Laufbahn vorzubereiten, um den Bildungsanspruch, im Sinne der Erziehung die Jugendlichen zu gebildeten und kultivierten Menschen, zu erziehen. Dabei werden die persönlichen Anlagen und Möglichkeiten der Jugendlichen aufgenommen und weiterentwickelt. Da die Familien offenbar nicht mehr durchgehend in der Lage sind, gesellschaftliche Werte, wie traditionelle Verhaltensweisen, Traditionen und Normen zu vermitteln, versucht das Schulfach „GlĂĽck“ diese als Grundlagen fĂĽr

das Schulfach „GlĂĽck“ Weiterlesen »