Kaffee und Zigaretten

Mai 2019
Ferdninant von Schirach  (Luchterhand Verlag)

In diesem Buch geht es um prägende Erlebnisse,  Begegnungen und Ereignissen des 1964 geborenen Rechtsanwalts. Es ist ein sehr persönliches Werk, in denen er diese Geschehnisse in sein moralisches, durchaus bĂĽrgerliches Empfinden einzuordnen versucht. Dabei werden in sachlichem und nĂĽchternem Erzählstil Episoden des aktuellen Tagesgeschehens verbunden mit historischen Ereignissen. Zum Beispiel zitiert er seinen GroĂźvater Baldur von Schirach, der 1942 die Deportation der Juden in Wien als einen „aktiven Beitrag zur europäischen Kultur“ genannt hat und stellt sie seiner Scham gegenĂĽber als er mit einer jĂĽdischen Anwältin spricht, deren GroĂźmutter in Wien deportiert worden ist. Eine Begegnung mit Lars Gustafsson fĂĽhrt zu der Erkenntnis, dass die Frage nach einem gelingenden Leben so kompliziert sein kann, wie der Aufschlag beim Tennis. Ein Buch, dass in seinen kurzen Beiträgen einlädt ĂĽber sich und die Welt nachzudenken.

Nach oben scrollen