Die Kunst des Neuanfangs

MĂ€rz 2024
von Sarina Pfauth und Debora Kuder (Bene Verlag)

Ein Buch ĂŒber den Mut, neue Wege zu gehen. In diesem Buch erzĂ€hlen Menschen von Momenten, in denen ihr Leben ins Wanken geriet, von UmbrĂŒchen und ihrer Sehnsucht nach VerĂ€nderung. Woher sie den Mut genommen haben, neue Wege zu einzuschlagen. Diese Erfahrungen werden begleitet von Interviews und Experten, die erklĂ€ren, was es dazu braucht, gute Entscheidungen zu treffen und machen neugierig auf das, was noch werden könnte. 

Die Kunst des Neuanfangs Weiterlesen »

Das Pferd im Brunnen

Januar 2024        
Valery Tscheplanowa  (Rowohlt Verlag)

Im WDR sagt Frau Heidenreich zu diesem Buch „eine wunderschöne, poetische Sprache … ein Buch, das sich zu lesen lohnt“ und dem kann ich nur zustimmen!
Alles beginnt in einem russischen Kurort, Kasan, indem einst Stalin seine Sommer verbrachte. Nach dem Tod ihrer Großmutter Nina kehrt Walja dahin zurĂŒck und sucht nach ihren Wurzeln. Dabei erinnert sie sich an die Frauen, mit denen sie aufgewachsen ist und die sich einig waren in ihrer Abscheu gegenĂŒber AbhĂ€ngigkeit. Walja, die zwischen den Welten lebt, einmal in einem norddeutschen Dorf an der B77 und eben in dieser Wohnung in Kasan kann immer mehr sehen, wie sehr diese Frauen ihr Leben geprĂ€gt haben.

 

Das Pferd im Brunnen Weiterlesen »

Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens

Dezember 2023
von Karolien Notebaert  (Heyne Verlag)

Marie geht mit ihrer Mutter, einer Neurowissenschaftlerin, auf eine Wanderung in Irland, den Wicklow Way. Zwischen grĂŒnen Wiesen und malerischen Gebirgseen begegnen sie Schafen und ungewöhnlichen Menschen. Die GesprĂ€che drehen sich um nichts weniger als um die Frage, wie unsere Gedanken unsseren Lebensweg beeinflussen und wie wir sie positiv steuern können. Dabei gilt es in erster Linie seinen Affen, also die stĂ€ndigen GedankenrĂ€der an die Leine zu nehmen. Der Weg dahin, die Achtsamkeitsmeditation … insofern auch ein Atembuch.
Das Gehirn kann nicht gleichzeitig denken und mit den Sinnen etwas erspĂŒren. Das ErspĂŒren der InnenrĂ€ume entlastet also aktiv die Amygdala.

Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens Weiterlesen »

Wie berechnete ein Grieche vor 2200 Jahren den Erdumfang?

Schon im 3. Jahrhundert vor Christus wurde vom Gelehrten Eratosthenes von Kyrene der Umfang der Erde berechnet. Er kannte die Entfernung von Assuan und Alexandria und maß den Einfallswinkel der Sonne an dem einen Ort, wĂ€hrend sie in dem anderen im Zenit, das heißt senkrecht stand. Daraus errechnete er einen Erdumfang vonn 39690 km was gar nicht so schlecht ist, wenn man bedenkt, dass die LĂ€nge des Äquators 40075 km betrĂ€gt und somit die Berechnung des schlauen Griechen weniger als ein Prozent Abweichung betrĂ€gt. DarĂŒber hinaus kann man auch sagen, dass im Altertum nicht alle Menschen glaubten, auf einer Scheibe zu leben.

Wie berechnete ein Grieche vor 2200 Jahren den Erdumfang? Weiterlesen »

Die Kraft, die uns mit allem verbindet

in Radio Bayern 2
ein Beitrag von Matthias Morgenroth am Ostermontag 2022 8.30 Uhr

Der Atem begleitet uns vom ersten Moment des Lebens an und ist uns im Alltag meist ganz unbewusst. Jedoch sehen Religionen im Atem eine Verbindung von Körper und Seele – bewusstes Atmen kann eine spirituelle Übung sein.
Matthias Morgenroth geht auf Entdeckungsreise: Was vermag der Atem, wenn wir uns mit ihm verbinden?

Die Kraft, die uns mit allem verbindet Weiterlesen »

Advent

Advent feiern heißt warten können;
Warten ist eine Kunst, die unsere ungeduldige Zeit vergessen hat.
Sie will die reife Frucht brechen,
wenn sie kaum den SprĂ¶ĂŸling setzte;
aber die gierigen Augen werden nur allzuoft betrogen,
indem die scheinbar so köstliche Frucht von innen noch grĂŒn ist,
und respektlose HĂ€nde werfen undankbar beiseite,
was ihnen so EnttÀuschung brachte.

Der nicht die herbe Seligkeit des Wartens, das heißt des Entbehrens in Hoffnung, kennt,
der wird nie den ganzen Segen der ErfĂŒllung erfahren.

Wer nicht weiß, wie es einem zumute ist, der bange ringt
mit den tiefsten Fragen des Lebens, seines Lebens,
und wartend, sehnend ausschaut bis sich die Wahrheit ihm entschleiert,
der kann sich nichts von der Herrlichkeit dieses Augenblicks,
in dem die Klarheit aufleuchtet trÀumen,

und wer nicht um die Freundschaft, um die Liebe eines anderen werben will,
wartend seine Seele aufschließt der Seele des anderen,
bis sie kommt, bis sie Einzug hÀlt,
dem bleibt der tiefste Segen eines Lebens zweier Seelen ineinander fĂŒr ewig verborgen.

Auf die grĂ¶ĂŸten, tiefsten, zartesten Dinge in der Welt mĂŒssen
wir warten, da gehts nicht im Sturm, sondern nach den göttlichen
Gesetzen des Keimens und Wachsens und Werdens.

Dietrich Bonhoeffer  (1906 in Breslau – 1945 im KZ FlossenbĂŒrg)
Lutherischer Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche

Advent Weiterlesen »

FrĂŒh am Morgen beginnt die Nacht

November 23
von Wally Lamb

Es ist ein Ă€lteres Buch, das mir wieder in die HĂ€nde gefallen ist und das mich noch einmal begeistert hat. Dominick Birdsey kĂŒmmert sich seit seiner Kindheit um seinen Bruder, der an Schizophrenie leidet. Sein eigenes Leben ist auch nicht einfach und geht StĂŒck fĂŒr StĂŒck in die BrĂŒche und auch seine Mutter stirbt, ohne ihm zu sagen, wer der Vater von ihm und seinem Bruder ist. Als nun Thomas in eine geschlossene Anstalt eingewiesen werden soll, unternimmt er noch einmal alle Anstrengungen ihn davor zu bewahren. Um dabei selbst nicht verloren zu gehen, muss er sich nicht nur dem Schmerz der Vergangenheit stellen, sondern sich auch den dunklen Seiten in sich zuwenden, die er tief in sich verschlossen hat. Wally Lamb erzĂ€hlt mit viel Witz und Sinn fĂŒr die schwierigen Lebenssituationen, denen man sich zuweilen stellen muss.

FrĂŒh am Morgen beginnt die Nacht Weiterlesen »

Jill Bolte Taylor, Gehirnforscherin erzĂ€hlt ĂŒber ihren Schlaganfall

Jill Bolte Taylor beobachtete ihre Gehirnfunktionen, Motorik, Sprache, Selbstbewusstsein … eine nach der anderen wĂ€hrend ihres Schlaganfalls. Es ist ein berĂŒhrendes und informatives Dokument was passiert, wenn einen „der Schlag trifft“. DarĂŒber hinaus gibt es einen Einblick ins Ganzheitsbewusstsein. Hier gehts zum Film

Jill Bolte Taylor, Gehirnforscherin erzĂ€hlt ĂŒber ihren Schlaganfall Weiterlesen »

Melody

August 2023
von Martin Suter   (Diogenes Verlag)

Ein wirklich aufregend erzĂ€hlter Roman, von dem man sich kaum mehr lösen kann. Ein alter, sterbenskranker ZĂŒricher, der jahrzehntelang Politik und Gesellschaft dirigiert hat, sucht und findet einen Nachlassverwalter dessen Aufgabe es zunĂ€chst sein soll, alles Unangenehme zu seiner Person in den privaten Archiven zu vernichten um zu gewĂ€hrleisten,  der Nachwelt ein schöngefĂ€rbtes Bild seiner Person zu hinterlassen. Eigentlich aber erzĂ€hlt ihm der Sterbende von seiner großen Liebe, Melody, die kurz vor der Hochzeit verschwand. Man befindet sich beim Lesen stĂ€ndig zwischen Fiktion und Wirklichkeit, zwischen Moral und Selbstdarstellung und kann nicht mehr aufhören zu lesen, bis das Buch zu Ende ist.

Melody Weiterlesen »

Chuzpe

Juli 2023
von Lily Brett
Ein herrliches Buch ĂŒber Ruth, die nicht begreifen will, dass ihr 87 jĂ€hriger Vater Edek seine sehr eigenen Vorstellungen von Lebensabend hat. Nicht nur beginnt er ein VerhĂ€ltnis mit der wesentlich jĂŒngeren Zofia, er will auch ein Restaurant in der Lower Eastside eröffnen, das auf polnische FleischbĂ€llchen spezialisiert ist. Es ist ein sprĂŒhender und kurzweiliger Roman ĂŒber VĂ€ter und Töchter, ĂŒber polnische KĂŒche und New Yorker Neurosen. Eine Mischung aus Witz, WĂ€rme und Verstand.

 

 

Chuzpe Weiterlesen »

Wenn alles zusammenbricht

Juni 23
von Pema Chödrön  (Goldmann Verlag)

Es gibt Zeiten, in denn alles schief geht und man hat zuweilen das GefĂŒhl das die eigenen Welt zusammenbricht.
Pema Chödrön ist Meditationsmeisterin in der Tradition des tibetischen Buddhismus und beschreibt in diesem Buch Mittel und Wege, schmerzliche Erfahrungen in Lernprozesse umzusetzen.

 

Wenn alles zusammenbricht Weiterlesen »

Sophia, der Tod und ich

MĂ€rz 2023
von Thees Uhlmann  (Kiwi-Verlag)

Ihr habt es schon gemerkt … im Moment komme ich nicht soviel zum Lesen. Dieses Buch hat mich wirklich sehr amĂŒsiert und immer wieder saß ich glucksend, lachend auf der Couch.
Es ist ein DebĂŒtroman des Musikers Thees Uhlmann und beginnt damit, dass der Tod an der TĂŒr klingelt -> aber anstatt den ErzĂ€hler ins Jenseits zu befördern entwickelt sich mit hinreißenden Wortgefechten ein Nachspiel ĂŒber Liebe, Freundschaft und Glauben: dem Tod gelingt, zu seiner Verwunderung, nicht, den ErzĂ€hler sterben zu lassen. Stattdessen begleitet er ihn, gemeinsam mit der ruppigen Exfreundin des ErzĂ€hlers zu einem spektakulĂ€ren Roadtrip.
Wirklich ein lustiger und zugleich anrĂŒhrender Roman – unbedingt lesen!

Sophia, der Tod und ich Weiterlesen »

Hilfe fĂŒr Kinder, die am RS Virus erkranken

Das RS-Virus löst bei betroffenen Kleinkindern vor allem Atemwegserkrankungen aus. Diese können harmlos sein oder aber auch schwer VerlÀufe haben. Wichtig ist in jedem Fall, dass ein Kinderarzt die Lungen der Kinder abhört und evtl. bronchialerweiternde Medikamente verschreibt.

ZusĂ€tzlich hilft, eine NaCl 0,9% Lösung mit einem KinderinhalationsgerĂ€t (das man sich in Apotheken ausleihen kann) inhalieren zu lassen oder im Zimmer feuchte TĂŒcher aufzuhĂ€ngen und fĂŒr eine gute BelĂŒftung zu sorgen. Viel FlĂŒssigkeit zu trinken anbieten und – wenn kein Fieber da ist – viel draussen sein mit dem Kind.
Atemtherapeutisch ist es hilfreich dem Kind im Rippenbereich abwechselnd auf RĂŒcken und auf der vorderen Rumpfseite federleicht die HĂ€nde aufzulegen und mit dem Atem mitzuschwingen: das heisst, Raum geben beim Einatmen und sie wieder leicht aufzulegen beim Ausatmen. Die HĂ€nde bleiben dabei immer im Körperkontakt.

DarĂŒber hinaus sollten alle Familienmitglieder auf Handhygiene achten und sich von anderen Familien mit erkrankten Kindern fernhalten.

Hilfe fĂŒr Kinder, die am RS Virus erkranken Weiterlesen »

Offene See

Dezember 2022
von Benjamin Myers (Dumont Verlag)

Die Geschichte spielt in England, 1946 kurz nach dem 2. Weltkrieg. Wie alle MĂ€nner in seiner Familie soll der junge Robert Bergarbeiter werden. FĂŒr ihn ist die Vorstellung dieser Enge des Schachts unter Tage ein Graus. Er liebt die Natur und sehnt sich nach Weite und so macht er sich auf und wandert bis an die OstkĂŒste Englands, zur offenen See. Kurz bevor er dort ankommt, trifft er auf Dulcie, eine Ă€ltere Frau, die ihn einlĂ€dt auf ihrem Cottage zu leben um dafĂŒr einige Dinge wieder instand zu setzen. Dulcie ist eine Extentrikerin mit ungewöhnlichen Lebensstil und Ansichten. Sie eröffnet Robert eine ihm gĂ€nzlich unbekannte Welt. Doch auch in ihr verbirgt sich ein großer Schmerz, dem Robert immer nĂ€her kommt. Es ist ein fast poetisches Buch, das einlĂ€dt ĂŒber das eigene Leben nachzudenken.

Offene See Weiterlesen »

Violeta

November 2022
Isabel Allende  (Suhrkamp Verlag)

Als jĂŒngste von fĂŒnf BrĂŒdern kommt Violeta del Valle wĂ€hrend dem WĂŒten der spanischen Grippe 1920 zur Welt. Der Vater ergreift QuarantĂ€ne Maßnahmen und keiner in der Familie erkrankt. Die Weltwirtschaftskrise beendet fĂŒr die Familie das bequeme Vorstadtleben und ein Teil der Familie mit Violeta zieht aufs Land. In dem Buch beschreibt Violeta ihrem Enkel Camilo ihr Leben. Armut, Verluste, tiefempfundene Freude, Affairen, historische Ereignisse und der Kampf fĂŒr die Rechte der Frauen.
Es ist die Geschichte einer humorvollen, eigensinnigen Frau, die den Aufruhr und die UmwĂ€lzungen in ihrem Land erlebt und erleidet. Dennoch bewahrt sie sich die innige Liebe zu den Menschen und zur Welt. Mich hat dieses Buch sehr berĂŒhrt.

Violeta Weiterlesen »

Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid

Oktober 2022
Alena Schröder (dtv Verlag)

Ein Brief aus Israel verĂ€ndert das Leben von Hannah. Ihre Großmutter Evelyn wird als Erbin geraubter und verschollener Kunstwerke ausgewiesen. Diese aber hĂŒllt sich in Schweigen. Warum weiss Hannah nichts ĂŒber ihre jĂŒdische Familie? Die Spur fĂŒhrt zurĂŒck in die 20er Jahre – die Mutter von Evelyn, Senta, lĂ€sst alles zurĂŒck um frei zu sein.
Ein spannendes und berĂŒhrendes Buch.

Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid Weiterlesen »

Stay away from Gretchen

August 2022
von Susanne Abel   (dtv Verlag)

Der bekannte Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84 Jahre alte Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Auch wenn es nicht in sein schnelllebiges Leben passt, macht es die zunehmende Vergesslichkeit seiner Mutter erforderlich, dass er sie immer öfter besucht. Immer öfter erzĂ€hlt Greta von ihrem Leben, ihrer KIndheit in Ostpreußen, die Flucht vor den russischen Soldaten, ihre Ankunft in Heidelberg bei Tante Else. Der Roman nimmt Bezug auf zu den TagesaktualitĂ€ten 2015, unter anderem auch der aktuellen FlĂŒchtlingskrise. Als er das Foto eines kleinen MĂ€dchens mit dunkler Haut findet, beginnt Tom sich eingehender mit der Vergangenheit zu befassen. Nicht nur, um endlich ihre Traurigkeit zu verstehen. Es geht auch um sein eigenes GlĂŒck.

Stay away from Gretchen Weiterlesen »

Nach oben scrollen