Allgemein

Alle Einträge der Kategorie ALLGEMEIN

Wo ist Gott in Gaza?

am 20.08.25 im Deutschlandfunk 
Den Religionsphilosophen Ahmad Milad Karimi bewegt das Sterben der Kinder dort jeden Tag. Das unfassbare Leid bringt ihn theologisch ins Wanken. Er frägt: welcher perverse Gott kann so etwas zulassen? 
Reinhören können sie hier

Wo ist Gott in Gaza? Weiterlesen »

Ruach – Sich Gott ĂĽber den Atem nähern

von Annette Jantzen

Durchatmen hat biblisch gesprochen nicht nur mit Entspannung zu tun,
sondern ist auch eine Fährte zu Gottes Schöpfungskraft.

Ein lebendiges Wesen zu sein, bedeutet in der Hebräischen Bibel, ein atmendes Wesen zu sein – im Schöpfungsmythos ist es der Lebensatem Gottes, der den Menschen lebendig macht. Der biblische Wortgebrauch für „lebendiges Wesen“ ist das Wort, was zumeist mit „Seele“ übersetzt wird, sich dabei aber von dem unterscheidet, was wir in der abendländischen Tradition mit diesem Begriff zu verbinden gewohnt sind.
Denn in der Hebräischen Bibel ist das Sprechen vom Menschen tief von der Verbindung von Atem und Ichsein geprägt. Das Wort, das wir gewöhnlich mit „Seele“ ĂĽbersetzen, Näfäsch, ist wie so vieles andere auch ein Körperbild, und es bezeichnet zuerst die Kehle. An dieser Stelle sind wir am verletzlichsten: Hier schnĂĽrt uns die (Todes-)Angst den Hals zu, verschlagen uns Schmerz oder Trauer den Atem; aber hier atmen wir auch erleichtert auf und tief durch, hier artikuliert sich unser Lebenshunger im lauten Atmen der sexuellen Erregung. Hier sammelt sich unser Menschsein. Im biblischen Sprachgebrauch liegt da der Anhaltspunkt fĂĽr unser Sein als lebendige Wesen. …

Ruach – Sich Gott ĂĽber den Atem nähern Weiterlesen »

Wem gehört die Natur? Genetische Ressourcen und Patentrecht.

von Miriam Stumpfe, Anne Herrberg, Renate E
BR Podcast aus IQ und Wissenschaft, der am 22.05.24 ausgestrahlt wurde. 

In Pflanzen, Pilzen, Tieren, ĂĽberall auf der Welt schlummern wichtige Ressourcen: Wirkstoffe, die Bakterien bekämpfen oder Krankheiten heilen können. Oft werden sie genutzt von indigenen Gemeinschaften. Wenn aber Forscher oder Firmen aus anderen Ländern kommen und aus diesen genetischen Ressourcen Produkte entwickeln, dann sollen die Menschen vor Ort davon profitieren. Das regelt das sogenannte Nagoya-Protokoll, ein UN-Abkommen. Das reicht aber nicht – es braucht auch die richtigen Regeln fĂĽr Patente dazu. Die will die UN jetzt in einem Abkommen regeln, das bis 24. Mai in Genf verhandelt wird.

Hier gehts zum Podcast

Wem gehört die Natur? Genetische Ressourcen und Patentrecht. Weiterlesen »

NeujahrsgruĂź

von Dieter Mittelsten Scheid

Eine innere Stimme ruft in der Nacht.
Es ist an der Zeit, aufzuwachen, zu schauen und zu lauschen.
Was machen wir Menschen hier auf der Erde?
Sind wir erblindet, kann nichts mehr uns berĂĽhren?

Doch hier im Herzen – tief innen versteckt und Verborgenes bergend –
ein nie verlorenes Licht.
Wir schauen uns um und sind erschĂĽttert.
Mitfühlende Tränen fließen hinaus in die Welt.

Was sollen wir tun mit all dieser Bosheit,
dem, was wir einander antun mit unseren Gräueltaten der Vernichtung?
Was tun mit den verhungernden Kindern im Krieg,
was tun mit den Ruinen unseres zerstörten zu Hause?
Jetzt ist es an der Zeit, aufzuwachen, zu schauen und zu spĂĽren.

Auch das Andere nicht zu vergessen,
das Wunder der unbegreiflichen Sternennacht,
das Glitzern von Schneekristallen in der Sonne.
Zu lauschen, wie das Wasser im Untergrund strömt,
um die Samen des FrĂĽhlings zu erwecken.
Wie kostbar ist unser Leben! Wie kostbar und wie zerbrechlich!

Erinnern wir uns mit wachem Gewahrsam daran,
fĂĽreinander und fĂĽr die Erde zu sorgen,
und der Gewalt der Macht
mit der Leuchtkraft des Lichts entgegen zu treten.
Das Harte und GefĂĽhllose kann schmelzen,
wenn unsere Herzen sich trauen, mitfĂĽhlend zu handeln.

Wir wĂĽnschen uns allen, dass es im Neuen Jahr gelingt,
die positiven Kräfte in uns zu stärken,
ihnen zu vertrauen und uns von ihnen leiten zu lassen.
Wir wĂĽnschen, dass wir uns immer wieder neu
von der Schönheit des Unmittelbaren berühren lassen,
und wach und spĂĽrsam einander begegnen.
Dass wir uns selbst und unseren Nächsten
Hoffnung und Liebe schenken!

Wir wĂĽnschen uns allen ein gesegnetes Neues Jahr!

Neujahrsgruß Weiterlesen »

Wie berechnete ein Grieche vor 2200 Jahren den Erdumfang?

Schon im 3. Jahrhundert vor Christus wurde vom Gelehrten Eratosthenes von Kyrene der Umfang der Erde berechnet. Er kannte die Entfernung von Assuan und Alexandria und maß den Einfallswinkel der Sonne an dem einen Ort, während sie in dem anderen im Zenit, das heißt senkrecht stand. Daraus errechnete er einen Erdumfang vonn 39690 km was gar nicht so schlecht ist, wenn man bedenkt, dass die Länge des Äquators 40075 km beträgt und somit die Berechnung des schlauen Griechen weniger als ein Prozent Abweichung beträgt. Darüber hinaus kann man auch sagen, dass im Altertum nicht alle Menschen glaubten, auf einer Scheibe zu leben.

Wie berechnete ein Grieche vor 2200 Jahren den Erdumfang? Weiterlesen »

Jill Bolte Taylor, Gehirnforscherin erzählt über ihren Schlaganfall

Jill Bolte Taylor beobachtete ihre Gehirnfunktionen, Motorik, Sprache, Selbstbewusstsein … eine nach der anderen während ihres Schlaganfalls. Es ist ein berĂĽhrendes und informatives Dokument was passiert, wenn einen „der Schlag trifft“. DarĂĽber hinaus gibt es einen Einblick ins Ganzheitsbewusstsein. Hier gehts zum Film

Jill Bolte Taylor, Gehirnforscherin erzählt über ihren Schlaganfall Weiterlesen »

Mysterium Mensch

Ein Weg zwischen Erleben und Erkennen
von Sigrid Zörgiebel-Schaefer und Gerhard Schaefer
28 Spuren zur Selbstfindung                   67,99 €
ISBN: 978-3-7541-5054-2   www.epubli.de

Sigrid Zörgiebel-Schaefer und Gerhard Schaefer durchdringen in ihrem gemeinsamen Lebenswerk essentielle Fragen mit einem Menschenbild, das sie anhand von 28 biologischen Eigenschaften aus verschiedenen Blickwinkeln darstellen. Der wissenschaftlichen Annäherung des Biologen und Erziehungswissenschaftlers (auf den rechten Seiten) stehen die sehr persönlichen Erfahrungen als Musikerin und Atemlehrerin (auf den linken Seiten) gegenüber. Beide Sichtweisen verweben sich zu einem Bild, das Ganzheit anstrebt und dazu inspiriert, sich selbst zu hinterfragen.

 

Mysterium Mensch Weiterlesen »

Weihnachten 2021

Foto: Iria Schärer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wann fängt Weihnachten an?

Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt,
wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,
wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute bei dem Stummen verweilt,
und begreift, was der Stumme ihm sagen will,
wenn das Leise laut wird und das Laute still,
wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groĂź,
wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht
Geborgenheit, helles Leben verspricht,
und du zögerst nicht, sondern du gehst,
so wie du bist, darauf zu, dann, ja
dann fängt Weihnachten an.

Rolf Krenzer

Weihnachten 2021 Weiterlesen »

Raunächte

Den Raunächten (25.12. – 06.01.) wurde in ganz Europa besondere Bedeutung zugemessen. Es sind 12 Nächte, die ihren Ursprung vermutlich in der Zeitrechnung des Mondjahres haben. In den Mythologien wird oft angenommen, dass zwischen den Jahren die Gesetze der Natur ausser Kraft gesetzt sind, und man mit dem Geist von Tieren, Pflanzen und Verstorbenen in Kontakt kommen kann. Was immer da für einen persönlich bedeutsam sein mag – unbestritten ist es ein Übergang: Das alte Jahr wird abgeschlossen und ein neues Jahr beginnt.

Möge es für alle Hoffnung, Zuversicht und Frieden bereit halten.

Raunächte Weiterlesen »

Das besondere Weihnachtsgeschenk

Wer braucht das nicht: „mal wieder durchatmen“ … in dieser stressigen Zeit?
Die Atemmassage löst (nicht nur) im Bindegewebe Altes auf und sorgt dafür, dass der Atem wieder freier fliessen kann. In einer schönen Atmosphäre können sie erleben, wie Unruhe einer Gelassenheit weicht und Sie sich wieder daheim fühlen in Ihrem Körper.
Eine Behandlung dauert 50 Minuten und kostet 75 €uro.
Gutscheine erhalten Sie unter 089 793 49 15 oder Email

Das besondere Weihnachtsgeschenk Weiterlesen »

BRIGITTE Balance Day am 30. März 2019 in Hamburg

Beim BRIGITTE Balance Day erwarten die Gäste Vorträge, Workshops, Meet-Ups und Anregungen rund um die Themen Gesundheit, Fitness, Ernährung und Stressmanagement. Sie können mit Profis meditieren, mit der BRIGITTE-Redaktion kochen und beim Yoga entspannen. Sie kommen mit Wissenschaftlern und Ernährungs-Experten ins Gespräch und gewinnen Einblicke hinter die Kulissen der Redaktion.

BRIGITTE Balance Day am 30. März 2019 in Hamburg Weiterlesen »

Nach oben scrollen