Atmen und Singen am Bodensee
Fotos von Iria Schärer und M. Ullrich, S. Starz und S. Haufe
Danke an alle, die dabei waren und zu diesen schönen Tagen beigetragen haben.
Dieses Lauschen auf die Stille
Marianne Müller blickt auf ein ungewöhnliches und erfülltes Leben zurück. Sie wuchs mit zehn Geschwistern in Elmau auf. Ihr Vater, der das Schloss gebaut hat, bleibt ein großes Vorbild. Sie verlässt mit 40 Jahren ihre Heimat um Atemtherapie zu studieren. In der Arbeit mit ihren Patienten erlebt sie, wie aus der Stille Selbstbegegnung möglich wird. Die Suche nach der Stille führt sie nach Indien. Dort erkennt sie: der Körper wird alt, aber die Seele immer jünger und leichter.
Marianne Müller starb am 11.Oktober 2006 im Altenheim Marthashofen bei Grafrath. Der Bayerische Rundfunk hat unter Lebenslinien ein sehenswertes Portrait dieser ungewöhnlichen Frau ausgestrahlt.
34. Heiligkreuztaler Begegnungstage
30.09. – 04.10.15
Vor ĂĽber 30 Jahren grĂĽndeten Dr. med. Jochen Gleditsch und seine Frau Anneli Gleditsch die
Heiligkreuztaler Besinnungstage.
1981 begann es mit Gruppenlehrgängen fĂĽr Menschen, die an Heilung interessiert sind – und zwar speziell fĂĽr Geistiges Heilen auf christlicher Basis. Die Tagung wurde zunehmend von Therapeuten der verschiedensten Richtungen besucht aber auch von engagierten Laien, Heilhilfsberufen, Engagierten in Selbsthilfegruppen, der Nachbarschaftshilfe u.v.m.
Durch die Mithilfe erfahrener Psychotherapeuten mit christlichem Hintergrund verlagerte sich die Gruppenarbeit zunehmend auf Themen, die eine Besinnung auf die aus dem Glauben wachsende Kräfte, in den Mittelpunkt stellen. Die Gesprächsoffenheit in den Gruppen sowie die Gruppendynamik tragen maßgeblich zur Aufarbeitung von inneren Konflikten und zur Klärung von Beziehungsfragen bei.
Das aktuelle Programm können Sie hier einsehen.
Clauds
Tipp:
vom 26.06. – 26.07.15 kann man in der Heilig Geist Kirche in MĂĽnchen (Marienplatz) eine wunderbare surreale Himmelsinterpretation mit weissen SchnĂĽren sehen, die eine skulpturale Wolkenformation bilden –
filigran und leicht: Eine Arbeit von Michael Pentry, die in dieser sehr schönen Barrockkirche für 4 Wochen kostenlos zu sehen ist
Von 20.30 – 22.30h wird das Kirchenschiff darĂĽber hinaus mit Lichtkompositionen in unterschiedlichsten Farben getaucht – dazu kommen orttypische Geräusche.
Im linken Seitenschiff können „eigene“ Lebensknoten der Hammertaler Muttergottes anvertraut werden.
Alle sind dazu eingeladen – unabhängig von der eigenen religiösen Anschauung.
Neues ĂĽber MRSA
von Helga Segatz
Immer mehr Menschen infizieren sich im Krankenhaus mit Keimen, die das Gesundwerden erschweren bis dahin, dass die Patienten daran sterben. Traurige Berühmtheit hat dabei der MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) Erreger. Ist das Immunsystem zu schwach, wird mit hohen Gaben von Antibiotika versucht ihn einzudämmen. Leider haben viele Bakterien mittlerweile Resistenzen gegen Antibiotika gebildet. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die WHO in ihrer Agenda aufgerufen hat, auf natürliche Ressourcen zurückzugreifen.
In Glandorf wurde auf eigene Rechnung geforscht und ein Präparat entwickelt “Kremo 058®” aus dem Hause “Dr. Pandalis”. Dr. Haasbach et al (Institut fĂĽr Zellbiologie, Uni TĂĽbingen) konnten nachweisen, dass die Blätter bestimmter Wildformen von Oregano und Schwarzer Johannesbeere stark antibakteriell wirken. Dies wirke bei Bakterien wie Pseudomonien, Salmonellen und Yersinien und eben auch bei den MRSA- Erreger. …
Der Seele Nach-Denken
„Was hĂĽlfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme Schade an seiner Seele?“ (Mk 8,36)
ein Vortrag von Dr. theol. Lothar Malkwitz anlässlich dem 6. Symposion der systemischen Peergroup München. Hier geht es zum Live-Mitschnitt
Ein bisschen mehr Friede …

Ein biĂźchen mehr Friede
Und weniger Streit;
Ein biĂźchen mehr GĂĽte
Und weniger Neid;
Ein biĂźchen mehr Wahrheit
Immerdar
Und viel mehr Hilfe
Bei jeder Gefahr.
Ein biĂźchen mehr Wir
Und weniger Ich;
Ein biĂźchen mehr Kraft,
Nicht so zimperlich.
Ein biĂźchen mehr Liebe
Und weniger HaĂź;
Ein biĂźchen mehr Wahrheit-
Das wäre doch was!
Statt immer nur Unrast
Ein biĂźchen mehr Ruh‘;
Statt immer nur Ich
Ein biĂźchen mehr Du.
Statt Angst und Hemmung,
Ein biĂźchen mehr Mut
Und Kraft zum Handeln,
Das wäre gut!
Kein TrĂĽbsal und Dunkel,
Ein biĂźchen mehr Licht;
Kein quälend Verlangen,
Ein froher Verzicht –
Und viel, viel mehr Blumen
Während des Lebens
Denn auf dem Grabe
BlĂĽh’n sie vergebens.
Peter Rosegger, 1843 – 1918
Stille

Stille ist das Atemholen der Welt
Herkunft unbekannt
… und fĂĽr 2015: Ich schick dir einen Engel von Iria Schärer
Gefährliche Düfte
von Helga Segatz
Gerade Weihnachten ist eine Zeit voller DĂĽfte. Bratapfel, Zimt, Vanille – die DĂĽfte der Weichnachtszeit liegen ĂĽberall in der Luft. Manche WohlgerĂĽche aber, die es daheim kuschelig und gemĂĽtlich machen (wie z.B. Duftkerzen, RaumdĂĽfte, Aromalämpchen und Teelichter mit aromatischen DĂĽften) lösen bei immer mehr Menschen Symptome wie Schwindel, Benommenheit, tränende Augen bis hin zu heftigen Migräneanfällen mit Ăśbelkeit und Erbrechen aus. Es ist also Vorsicht geboten bei synthetischen hergestellten Duftstoffen, Räucherstäbchen und ätherischen Ă–len. …
Aufruf zur weltweiten gleichzeitigen Meditation fĂĽr den Frieden am 08.08. um 18.00 Uhr
Deepak Chopra ein berĂĽhmter und bekannter spiritueller Lehrer ruft gemeinsam mit Freunden die Weltgemeinschaft auf, zur gleichen Zeit fĂĽr Frieden zu meditieren. Der Wunsch ist, gemeinsam mit tausenden von anderen Menschen auf diesem Planeten ein Zeichen FĂśR FRIEDEN setzen.
„Was ist mit meditieren gemeint?“ Als Achtsamkeits- oder KonzentrationsĂĽbung beruhige deinen Geist und werde leer. Der angestrebte Zustand ist, dass kein Gedanke mehr auftaucht und du nur noch BIST, ein Wesen der Liebe und des Friedens, ohne die Stimmen in deinem Kopf. Vielen gelingt dies nur ein paar Minuten, Sekunden oder gar nicht.
Du kannst Dich auch friedlich auf einen Punkt konzentrieren, ob mit geschlossen Augen z.B. auf dein Herz oder Stirnchakra oder im außen auf etwas schönes wie eine Kerzenflamme, eine Blume … ein Tier, einen Menschen.
Oder Du stellst Dir eine wundervolle friedliche gelebte oder zukünftige Situation vor, mit Deinem Liebsten, Deinen Kindern, in einer Gemeinschaft oder auf dem ganzen Planeten Erde. Hier kannst Du auch goldenes oder helles Licht fließen lassen. Wohin du möchtest.
Vielleicht möchtest Du auch in ein Gefühl von Liebe gehen und die Liebe an Menschen senden und atmen, die es gerade brauchen.
Auch könntest Du einen Menschen, den Du ehrlich liebst, einfach zärtlich umarmen oder dich tief mit ihm verbinden.
Und natürlich Dinge tun, die Dir zutiefst Freude bereiten, wie tanzen, malen, singen, Klänge erzeugen, musizieren, in der Natur sein …
Es gibt auch jede Menge gefĂĽhrte (gesprochene) Meditationen oder Visualisierungen auf CDs.
Ihr könnt auch beten, darüber sprechen und wichtig ist, dass Du es fühlst, als ob das Erwünschte schon da ist.
Es braucht nur 8000 Menschen …
Wissenschaftler Gregg Braden über die “Kraft der Visualisierung”
Die Kraft, die Menschen aussenden, die sich gemeinsam in einen meditativen Zustand versetzen, lässt Berge versetzen. Wir können somit aktiv etwas bewirken und vielleicht springt es auf den Rest der Menschheit über (Morphogenetisches Feld). Gregg Braden hat auf diesem Gebiet viel geforscht und in vielen Experimenten belegt, was diese unermessliche Kraft des Menschen, die weit über die physikalische Grenzen hinaus geht, bewirken kann.
Impressionen aus dem Waldviertel
Was verursacht Muskelkater?
von Helga Segatz
Ein bis zwei Tage nach einer ungewohnten Arbeit oder Sport kann „Muskelkater“ auftreten. Viele denken nun, das hätte mit der Ăśbersäuerung des Muskels zu tun. Da Muskelkater aber auch bei aerober Belastung, also bei genĂĽgend Sauerstoffzufuhr auftritt, kann das nicht sein. Ursache sind mikrotraumatische Einrisse in den Ansätzen der Muskelfasern, den sogenannten Z-Streifen oder Ăśberdehnungen von Myofibrillen (= kontraktilen Fasern, die innerhalb von Muskelzellen liegen).
Muskelkater ist auch keine notwendige Phase zur Fitness. Deshalb sollte man lieber Ruhe geben und die mikrotraumatischen Einrisse ausheilen lassen bevor man wieder mit dem Training beginnt. Â
Ausstellung im Café Ruffini: Sabine Tscheschlock
Thema: Beziehungsweise – Situationsbilder – Genauer gesagt, PAARE …
12. November bis 08. Dezember 2013 im Café Ruffini
am 17.11. ist die KĂĽnstlerin ab 20.00 selbst anzutreffen
Sabine Tscheschlock ist Atemtherapeutin und hat 2000 den größten Teil ihrer Sehkraft verloren. Nicht zu glauben, wenn man sie und ihre Bilder kennt.
Sie ist 52 Jahre alt, hat zwei Kinder und sagt ĂĽber ihre Malleidenschaft:
„… Räume, die mit ihren Staubnasen meine Seele stupsten und mir erlaubten, Farbbeutel an die Wände zu klatschen. Nur so aus Genuss. Und die Finger durfte ich mir ĂĽber dem Ofen wärmen … Ein Ort, an dem meine Fantasie groĂźe Fahrten und kleine Spaziergänge durch Farben und Formen malen konnte … „

Ein Paar
Situationsbedingt.
Genauer gesagt,
PAARE.
Beziehungsweise, Beziehungen.
Also Beziehungen auf die eine
oder andere Weise.
Beispielsweise:
Zeitweise paarweise.
Beziehungsgrund.
Frauen mit Kleidern in rot, roter Faden.
Männer mit Hosen bis über die Waden?
Beziehungsweise.
HintergrĂĽnde auf Hintergrund
und doch
Tanzschritte, Beziehungsschritte.
Respektive
Sekt!
Sekt oder –
ohne Beziehung leben.
Seltsamerweise.
Ziehung der Lottozahlen.
Eins aus…
Beziehungsweise.
Zusatzzahl: zwei!!
Beziehungsweise.
Besitz auf einer Bank.
Sichtweise.
Sitzen auf einer Bank.
Weisheit, möglicherweise.
Möglicherweise…?
Mit Beziehung weise.
Beziehungsweise,
Beweise…?
Paare.
Genauer gesagt…
von Sabine Tscheschlock
Impressionen aus Kreta 2013
Gericht weist Radfahrern ohne Helm Mitschuld zu
Das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein weist einer Radfahrerin, die sich bei einem Sturz am Kopf verletzt hatte, weil die Halterin eines parkenden Pkw’s unachtsam die FahrertĂĽr geöffnet hatte, eine 20%ige Mitschuld zu. In der UrteilsbegrĂĽndung heiĂźt es, dass zwar keine Helmpflicht bestehe, jedoch seien Fahrradfahrer im StraĂźenverkehr einem besonderen Verletzungsrisiko ausgesetzt und wĂĽrden von Kraftfahrern oftmals nur als störende Hindernisse empfunden. Dazu könne „nach dem heutigen Erkenntnisstand grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass ein verständiger Mensch zur Vermeidung eines Schadens beim Radfahren einen Helm tragen wird“. Urteil vom 5.6.13 Az 7 U 11/12
Wer mehr dazu lesen will: klicken Sie hier und Pressemitteilung des Gerichts
Kommentar: Nachdem auch FuĂźgänger zuweilen von Autofahrern als „störende Hindernisse“ empfunden werden, darf man wohl davon ausgehen, dass es sich auch fĂĽr FuĂźgänger sinnvoll erweisen könnte, nicht ohne Helm aus dem Haus zu gehen.
Was braucht es, um sich im Leben wohl zu fĂĽhlen?
„Um wirklich psychisch gesund zu bleiben, sich im Leben wohlzufĂĽhlen, dafĂĽr ist es vor allem wichtig, gute GefĂĽhle zu haben, und die hängen wiederum davon ab, dass wir Freunde haben, funktionierende Partnerschaft haben, dass wir uns zweckfrei, ohne finanzielle Absicht, verbunden fĂĽhlen mit anderen Menschen.“
Joachim Bauer, Neurobiologe und Psychotherapeut
Was macht eine Stimme ĂĽberzeugend?
Sendung von Bayern 2 am 05.06.2013
mit Martin Landzettel, Lichtenberger Institut fĂĽr angewandte Stimmphysiologie in Darmstadt.
FrĂĽher war alles viel besser ….
Jugendliche verhalten sich erkennbar anders als die Generation davor. Das ist immer wieder Anlass fĂĽr die „Ă„lteren“ auf den besorgniserregenden Zustand der jĂĽngeren Generation hinzuweisen.
Nur: das Schimpfen über die Jugend ist nichts Neues. Es findet sich verlässlich in jeder Generation:
„… die SchĂĽler achten die Lehrer und Erzieher gering. Ăśberhaupt, die JĂĽngeren stellen sich den Ă„lteren gleich udn treten gegen sie auf, in Wort und Tat.“
Platon (griechischer Denker) 427 – 347 v. Chr.)
„Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe.“
2000 vor Christi: Keilschrifttext aus Chaldäa …
Die nächsten Gruppentermine
Kurs in Atemerfahrung
6x dienstags ab 03.02.2026
(nicht am 10.02. und 17.02.26)
jeweils 19:00 bis 20:30 Uhr
Kosten: 120 €
6 x mittwochs ab 04.02. 2026
(nicht am 11.02. und 18.02.26)
jeweils 10:00 bis 11:30 Uhr
Kosten: 120 €
Mehr Infos
NEUE Termine 2026:
Atem(gymnastik)Gruppe fĂĽr Menschen
mit Atemwegserkrankungen im
Atemhaus MĂĽnchen
Dienstags 17 - 17.45 oder
Donnerstags 09.30 - 10.15
und ONLINE via ZOOM
3 Einheiten an 3 Tagen
insg. 50 €uro
Mehr Infos hier
Offene Atemgruppe ONLINE
jeweils donnerstags
20.11. / 04.12.25
29.01./19.02./05.03.
26.03./09.04./23.04.
18:00 bis 19:30 Uhr
Kosten: 15 € pro Abend
Online via ZOOM
Mehr Infos
Mehr Informationen zum Atmen in der Gruppe
FĂĽr die Anmeldung oder bei Fragen zu den Kursen, wenden Sie sich bitte gern an mich:
info@einfachatmen.de
oder 089 793 49 15
(AB ich rufe zeitnah zurĂĽck)
Atemseminare
Begegnungstage
Fortbildungstermine in Atemmassage
Aktuelle Termine
2025
mit Helga Segatz
Körperlesen
24./25.10.25
verschoben auf
23./24.01.26
Vorkenntnisse: G1 - G3
Infos * zu Atemmassage-Fortbildungen
(Arbeitskreise)
finden Sie auf der Webseite
Atemhaus MĂĽnchen
Newsletter
Möchten Sie meinen Newsletter unverbindlich abonnieren?
Â
Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein, wählen Sie Ihr Thema und klicken Sie auf SENDEN!
Â
Atem-Links
Befreundete Angebote und Seiten
Kategorien
Archiv
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | |||||
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
















