Atmen auf Kreta

Atmen und Yoga
Ferienkurs auf Kreta 

Die Bucht von Souda bei Plakias an der Südküste Kretas lädt zum Aufatmen, Durchatmen und Entspannen ein. Im hellen Licht, dem klaren, frischen Wasser des Meeres und den südlichen Düften erleben Sie die Atmosphäre dieser griechischen Insel. Hier können Sie wieder Kraft schöpfen, die eigenen Ressourcen  aktivieren und sich ganz lebendig fühlen.
Geführte Atemübungen ermöglichen Ihnen, sich ganz vom Alltagsgeschehen loszulösen, sich zu entschleunigen, Fehlspannungen im Körper aufzulösen und zu erfahren, wie die innere Unruhe einer Gelassenheit weicht.

Da sich Atmen und Yoga so gut ergänzen, wird Sie Annet Münzinger abends behutsam durch dynamische und ruhige Yogasequenzen führen. Sie tauchen in den Körper und erleben wie die eigene Kraft fließt, Sie flexibler werden und sich Ihre Sinne sensibilisieren.  Die Begegnung mit sich selbst wird möglich durch die bewusste Hingabe an den Augenblick,   die Begegnung mit den Anderen und durch die Intensität der gemeinsamen Arbeit.

Wenn Sie nach Hause zurückkehren, wird sich Ihr Körper an die Übungen erinnern und Ihnen  helfen, besser im Rhythmus Ihres Atems zu bleiben und so mit Anforderungen des Alltags   gelassener umzugehen.  …

Was ist für Dich der Tod?

Immer wieder hat er etwas ganz Unvorstellbares. Er ist immer in meinem Bewusstsein.
Ich habe in einem unserer Gespräche von meiner Erfahrung der Gleich-Gültigkeit von
Leben und Tod gesprochen. Jetzt, wo ich ihm näher komme, wird mir auch das große
Geschenk des Entlassenwerdens aus der Leiblichkeit im Ausatem noch bedeutungsvoller,
wenn ich mich in seinen Strom legen kann, mich tragen lasse. Ich habe es immer wieder
erlebt, bewusst, und bitte darum, dass mich dieses Vertrauen in meinen letzten Ausatem
trägt, – hinein in die andere Welt. Eines meiner Lieblings-Haikus ist:

„Am Ende meiner
Reise ohne Ziel will ich fallen
in Ginsterblüten.“
Sora

Aus: Herta Richter: Vom Wesen des Atems. Reichert Verlag Wiesbaden 2006, S. 135

Meine Atemlehrerin Herta Richter starb am 20.03.2013 im Alter von 87 Jahren.

Gönne dich dir selbst!

Foto: B. Hermann, München

 Wenn also alle Menschen ein Recht auf dich haben, dann sei auch du selbst ein Mensch, der ein Recht auf sich selbst hat. Warum solltest einzig du selbst nichts von dir haben? Wie lange noch schenkst du allen anderen deine Aufmerksamkeit, nur nicht dir selber? Bist du dir etwa selbst ein Fremder? Bist du nicht jedem fremd, wenn du dir selber fremd bist? Ja, wer mit sich selbst schlecht umgeht, wie kann der gut sein? Denke also daran: Gönne dich dir selbst. Ich sage nicht: Tu das immer. Ich sage nicht: Tu das oft. Aber ich sage: Tu es immer wieder einmal. Sei wie für alle anderen auch für dich selbst da, oder jedenfalls sei es nach allen anderen.

Bernhard von Clairvaux (1091 – 1153), französischer Zisterzienser-Abt und Theologe

10 goldene Regeln für einen gesunden Schlaf

von Helga Segatz

Das betrifft uns alle: ein erholsamer Schlaf ist Basis für die eigene Gesundheit.

Foto: Helga Segatz

Bis heute ist der Schlaf ein relativ unerforschtes Gebiet der Medizin. Wir wissen aber, dass Schlafmangel Konzentrationsstörungen erzeugt sowie die Ursache für viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein kann. Ebenso findet es sich als Begleitsymptom bei manchen psychischen Erkrankungen ( z.B. der Depression) sowie als Begleiterscheinung in den Wechseljahren der Frau.

Das Schlafbedürfnis eines Menschen variiert individuell zwischen ca. 6 und 8 Stunden täglich und kann sich im Laufe des Lebens verändern. Nicht selten verkürzen sich im Alter die Schlafphasen, verlieren dadurch an Intensität und sind viel leichter störbar. Komplexe chemische Prozesse unterstützen den Schlafprozess und es gibt Schlafstadien mit unterschiedlichsten Hirnaktivitäten. Hier können Sie sich über 10 Regeln für einen erholsamen Schlaf informieren:

Regel Nr. 1
Ein guter Schlaf fängt schon mit dem Aufstehen an. Wer danach noch liegenbleibt fällt häufig   in einen leichten Schlaf zurück, der aber meist keine weitere Erholung bringt. Stehen Sie also auf, wenn der Wecker klingelt!
Lassen Sie Licht herein – schon wenige Sonnenstrahlen haben eine positive Wirkung auf Ihre Laune. Und wenn es draußen noch nicht hell ist: frische Luft und Bewegung helfen munter zu werden .
Wenn Sie am Abend vor dem Einschlafen noch kurz an die Dinge denken, die gleich nach dem Aufstehen nötig sind, ist Ihr Gehirn schneller wach und einsatzbereit. …

Ohne Gefühl geht gar nichts

Interessanter Vortrag von Prof. Dr. Hüther darüber, wie lernen funktioniert.
KLicken Sie hier!

Übrigens: am 24.01.2013 um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) können Sie Prof. Hüther auch live erleben.
Ein Muss für alle, die sich für ein gutes Bildungssystem einsetzen.

Donnerstag, 24. Januar 2013
Audimax der Ludwig-Maximilians-Universität
Geschwister-Scholl Platz 1  – 80539 München
Uhrzeit: 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Mit dabei ist Peter Maffay.

Der Eintritt ist frei.
Die Anzahl der Besucher wird das öffentliche Interesse dokumentieren, wie dringend unser Bildungssystem der Verbesserung bedarf.

zum 01.01.2013

Foto Michael Seyffer, Leipzig

 

Alles ist Schwingung.

Ändere Deine Schwingung

und Du änderst Dein Leben.

(Pythagoras)

 

 

 

Ein gutes Neues Jahr ….

Foto: Michael Seyffer, München
Tausende von Leben hatte ich Gott gesucht. Manchmal sah ich ihn in der Ferne, aber wenn ich ihm näher kam, war er bereits weitergegangen. Ich suchte und suchte, bis ich eines Tages ein Tor sah, auf dem geschrieben war: „Dies ist das Haus, wo Gott wohnt!“
Da wurde ich zum ersten Mal unruhig und verwirrt, zitternd ging ich die lange Treppe hoch. Eben wollte ich an die Tür klopfen, als ich blitzartig innehielt, eine tiefe Frage hatte mich erschüttert. „Wenn ich an diese Türe klopfe und Gott mir öffnet, was dann? Dann wäre alles zu Ende, mein Alltag, meine spirituelle Suche, mein Abenteuer, meine Philosophien, die tiefe Sehnsucht meines Herzens. Durch dieses Tor zu gehen, das wäre Selbstmord!“
Schleunigst zog ich die Schuhe aus, schlich leise die Treppe hinunter, und sobald ich wieder unten auf dem Weg war, setzte ich meine intensive Suche nach Gott fort und renne seit Jahrtausenden weiter, ohne mich jemals umzudrehen.
Immer noch suche ich nach Gott, obwohl ich eigentlich genau weiß, wo er wohnt. Alles, was ich also auf meiner spirituellen Suche zu tun habe, ist diese Haus zu meiden, diese Haus, das mich ständig plagt, denn ich erinnere mich ganz genau, sollte ich diese Haus betreten, dann wäre alles zu Ende!“

Tagore

Thema: Energiesparlampen

„Haben Sie das leise Gefühl, dass, seit Sie alle Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzt haben, ihre Energiekosten nicht merklich gesunken sind? Ihr Gefühl stimmt. Haben Sie den Eindruck, dass Ihre schöne Wohnung in diesem neuen Licht irgendwie schummrig aussieht? Der Eindruck stimmt. Kommt es Ihnen so vor, als ob diese teuren Lampen nicht länger brennen als die guten alten Billigbirnen von früher? Sie haben recht. Und haben Sie den Verdacht, dass der Weg zur Sondermülldeponie, wo Sie Ihre High-Tech-Funzeln ja schließlich entsorgen müssen, Ihre Energiebilanz ins Negative drückt? Auch da liegen Sie richtig. Und meinen Sie, dass Anderes als diese ganze Hysterie um das bisschen Quecksilber in den Enrgiesparlampen doch ein wenig unangemessen sei? Auch hier irren Sie nicht, es ist nämlich alles viel, viel schlimmer. Wie der Dokumentarfilm Bulb Fiction [http://www.bulbfiction-derfilm.com/] beweist“.  (aus You Tube)

Kurzfilm  ARD, TTT (Titel-Thesen-Tempramente) vom 29.04.12 klicken Sie hier

Dag Hammarskjöld

Jeder Tag der Erste – 
Jeder Tag ein Leben.
Jeden Morgen soll die Schale unseres Lebens
hingehalten werden,
um aufzunehmen,
zu tragen
und zurückzugeben.
Leer hinhalten,
denn was vorher war,
soll sich nur spiegeln
in ihrer Klarheit, ihrer Form, ihrer Weite

Dag Hammarskjöld (1905 – 1961) 

Neues Meldegesetz

von Helga Segatz

Das neue Meldegesetz, das am 28. Juni 2012 von der schwarz-gelben Koalition mit den Stimmen von 30 Abgeordneten verabschiedet wurde, erlaubt es den Einwohnermeldeämtern persönliche Daten von Bürgern gegen Entgelt an Adresshändler und Firmen weiterzugeben. Dagegen kann man, wie auch schon früher, vorbeugend Widerspruch einlegen. Dieser gilt aber zukünftig nicht, wenn Adresshändler und Firmen vom Amt bereits vorhandene Daten bestätigen oder aktualisieren lassen wollen.
Wenn Sie wollen, können Sie sich von Ihrem zuständigen Einwohnermeldeamt einen sog. „Antrag auf Speicherung von Übermittlungssperren“ zuschicken lassen und damit vorbeugend Widerspruch einlegen, bevor der Bundesrat endgültig darüber entscheidet.

Münchner klicken hier: Speicherung Übermittlungssperren
Der Antrag ist an das zuständige Einwohnermeldeamt zu schicken.

Kräftigungsübungen für die Augenmuskulatur

von Helga Segatz

Der Augenmuskulatur ergeht es wie jeder anderen Muskulatur des Bewegungsapparates: Wenn sie nicht ausreichend genutzt wird, verkümmert und degeneriert sie. Deshalb sollte man sich möglichst schon bevor die Funktionstüchtigkeit nachlässt die eine oder andere Übung angewöhnen, die leicht an jedem Platz zu jeder Zeit durchgeführt werden kann und die der Kräftigung der Augenmuskulatur dient.  

Impressionen vom Kurs: 5 Tage Atemerfahrung mit dem Labyrinth“ in Kloster Schlehdorf

die Fotos wurden zur Verfügung gestellt von Petra Werner, Regensburg
 
Kursecho:
„… die Atemwoche hat mir einfach nuuur  gut getan – nochmals vielen Dank für dieses wunderbare Gefühl mit mir.“

“ …ich bin noch ganz verzaubert von diesen wundervollen 5 Tagen die ihr mir geschenkt habt. Nochmal vielen herzlichen Dank. Es war genial und vollendet auf einander abgestimmt  und hat sich wunderbar ergänzt.“

„…  danke für diese aussergewöhnlichen Tage!“

Die Geschichte mit den Zwillingen

„Gibt es ein Leben nach der Geburt?“ fragt ein Zwilling im Mutterleib den Anderen.
„Natürlich nicht“, sagt der andere, „hast Du jemals jemanden zurückkommen sehen. Niemand ist zurückgekommen, um uns davon zu berichten“.
„Ich hatte so eine Vision, so eine Idee, wir werden auf unseren Füßen laufen und springen und tanzen und man nennt das dann spielen.“
Sagt der andere: „Das ist doch Blödsinn, das geht doch gar nicht, da ist doch die Nabelschnur viel zu kurz.“
„Die Nabelschnur werden wir nicht mehr haben.“
„Was?“ fragt der andere, „wie sollen wir dann versorgt werden?“
„Wir werden mit unserem Mund essen.“
„Also Du hast ja vielleicht Ideen.“
„Ja und wir werden unseren Vater und unsere Mutter kennen lernen.“
„Jetzt geht`s aber los. Du glaubst doch nicht an Vater oder Mutter? Hast Du schon mal einen Vater oder eine Mutter hier gesehen?“
„Also neulich hat unser Vater gesagt: Ich liebe Dich! Und damit meinte er unsere gesamte Welt und wenn Du ganz achtsam lauschst, dann kannst Du unser Mutter singen hören und spüren, wie sie die gesamte Welt streichelt.“

( Metapher für die Beschränkheit unserer Wahrnehmungen und Interpretationen von: Henri Nouwen, *1932 † 1996, römisch-katholischer Priester, Psychologe, Schriftsteller. )

Den Weg in die Mitte gehen

5 Tage Atemerfahrung mit dem Labyrinth

Unser Leben beginnt mit dem ersten Atemzug und endet mit dem letzten. Der Weg dazwischen ist das, was wir „unser“ Leben nennen.
Das Labyrinth ist eines der ältesten Symbole der Menschheit und auch im Christentum verankert. Es findet Anknüpfungen in alter und moderner Frauenmystik. Wie im  Leben führen viele Wendungen in eine Mitte. Die Menschen gehen diesen Weg durch das Labyrinth aus unterschiedlichen Anlässen: In der Mitte fließt alles zusammen und kommt zu Ruhe. Im Religiösen steht sie für das Göttliche in einem selbst; das religiöse „Ja“ zur eigenen Existenz.

Fotos: Helga Segatz, München

Die Wendungen im Labyrinth stehen für Wegmarken , die unveränderbar mit dem eigenen Leben verbunden sind. Dazu gehören u.a. Beziehungen, Umzüge, Trennungen, Kinder-, bzw.  Kinderlosig­keit, Krankheiten oder gar die Erfahrung von Tod im gelebten persönlichen Umfeld.
In diesem 5-Tages- Kurs gibt es viele Atemangebote und Labyrinthbegehungen zu verschiedenen Themen: Was haben die Wendungen meines Lebens für eine Bedeutung? Gibt es in meinem Leben ein Ziel, eine Mitte? Wie bin ich unterwegs und mit wem? Manchmal werden Fragen erlebt, noch bevor sie gedacht oder besprochen worden sind.
Wie in einem Spiegel erkennt man zuweilen die Wege und Wendungen des eigenen Lebens – und manchmal ist es auch einfach ein heiterer unbeschwerter Tanz, der uns durch das Labyrinth und unseren Atem führt. Lassen Sie sich überraschen!

Kursort:         Kloster Schlehdorf, Kirchstr. 9, 82444 Schlehdorf  www.Schlehdorf.org
Kurszeit:        Mi 18.04.12 (14.30 Uhr ) bis So  22.04.12 (14.00 Uhr)
KursleiterInnen: Helga Segatz und Paula Karl

Rückfragen:  Helga Segatz   089-793 49 15  info@atemmassage.de

Bei Anmeldung erhalten Sie schriftlich eine Anmeldebestätigung und Rechnung. Erst mit Überweisung der Kursgebühr ist Ihre Anmeldung verbindlich.

Friedrich Weinreb

Foto: Mica Claus, München
 

„Frei und ohne Zwang soll
dein Atem sein,
ohne Technik,
sonst gerätst du in Widerspruch
zu deiner ursprünglichen Freiheit,
die dir  im Odem Gottes
geschenkt wurde.“

 

Friedrich Weinreb aus:
„Geistige Erfahrung und Lebenspraxis“

Vom Lachen und vom Lächeln

Der verlorenste aller Tage ist der,
an dem man nicht gelacht hat.
Nicolas Chamfort

von Dr. K.O. Kuppe       aus Atem und Mensch 1/1965

In vorchristlicher Zeit hat bereits Heraklid den Ausspruch getan, dass Lachen und Weinen des Menschen heilige Handlungen seien. Er hat das wissenschaftlich bewiesen, aber er hat wahrscheinlich intuitiv erfasst, dass sowohl im Lachen als auch im Weinen etwas Elementares, Ursprüngliches zum Ausdruck kommt.
Jedes Lachen und jedes Weinen führt zu einer seelischen und auch körperlichen Erschütterung.

Dietrich Bonhoeffer

Foto: Michael Seyffer, Leipzig

„Im normalen Leben wird es einem gar nicht bewusst, dass der Mensch unendlich mehr empfängt, als er gibt, und dass Dankbarkeit das Leben erst reich macht. Man überschätzt das eigene Wirken und Tun in seiner Wichtigkeit gegenüber dem, was man nur durch andere geworden ist.“

1943, kurz bevor er hingerichtet wurde, schrieb Dietrich Bonhoeffer dies aus dem Konzentrationslager heraus, an seine Braut.  

 

Leberprobleme nach Einnahme von Umckaloabo

In der Süddeutschen Zeitung vom 30/31.7.11 wurde berichtet, dass nach Einschätzung der Arzneimittelkommision der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) die Einnahme des pflanzlichen Arzneimittels "Umckaloabo" zu Leberentzündungen führen kann. Viele Menschen nehmen Umckaloabo gegen Erkältungen und Bronchitis ein.
In der Produktinformation wird sogar darauf hingewiesen, dassdie Einnahme des frei verkäuflichen Extrakts aus den Wurzeln der südafrikanischen Pelargonie zu erhöhten Leberwerten führen kann. Nun aber wurde bekannt, dass ein 40jähriger Mann nach nur wenigen Tagen der Einnahme an einer Hepatitis erkrankt ist. Nach Informationen der SZ konnten Ärzte nach eingehender Prüfung des Falls andere Ursachen ausschließen.
Mittlerweile liegen dem deutschen Meldesystem zehn Berichte über Leberentzündungen nach Einnahme von Umckaloabo vor. Derzeit wird auch von der Europäischen Arzneimittelbehörde geprüft,  ob Umckaloabo bei Erkältung und Bronchitis überhaupt eine Wirkung hat.

Abel steh auf

Foto: Michel Seyffer, München
Michael Seyffer, München

Abel steh auf, es muss neu gespielt werden
täglich muss  es neu gespielt werden
täglich muss die Antwort noch vor uns sein
die Antwort muss ja sein können wenn du nicht aufstehst
Abel wie soll die Antwort diese einzige wichtige Antwort sich je verändern wir können alle Kirchen schließen und alle Gesetzbücher abschaffen in allen Sprachen der Erde wenn du nur aufstehst und es rückgängig machst
die erste falsche Antwort auf die einzige Frage auf die es ankommt steh auf damit Kain sagt damit er es sagen kann Ich bin dein Hüter Bruder wie sollte ich nicht dein Hüter sein
Täglich steh auf damit wir es vor uns haben dies Ja ich bin hier ich dein Bruder Damit die Kinder Abels sich nicht mehr fürchten weil Kain nicht Kain wird Ich schreibe dies ich ein Kind Abels und fürchte mich täglich vor der Antwort die Luft in meiner Lunge wird weniger wie ich auf die Antwort warte

Abel steh auf
damit es anders anfängt
zwischen uns allen

Die Feuer die brennen
das Feuer das brennt auf der Erde
soll das Feuer von Abel sein

Und am Schwanz der Raketen
sollen die Feuer von Abel sein

Hilde Domin

Kochkurs im Feierwerk am Sonntag, den 16.10.11

Für alle, die gern kochen oder es lernen wollen :

ASIATISCH
KOCHEN

“Die” asiatische Küche gibt es natürlich ebenso wenig wie die afrikanische oder die europäische. Aber als Überschrift für den heutigen Kochkurs ist die Begriffl ichkeit sicherlich geeignet: wir unternehmen einen Streifzug durch die chinesische, indische und thailändische Küche. Wir kochen mit dem Wok, mit Reis, Nudeln und Gemüse, mit asiatischen Gewürzen, mit Curry und Kokosmilch und bereiten
vegetarische und Fleischgerichte zu, scharf, aber auch „europäisch abgemildert“.

Kursleitung: Oliver Wick www.oliverwick.de
Kurszeit: 15.30 – 19.00  Uhr
Kursgebühr 19 € [inkl. Essen und Getränke] Kursort: Feierwerk, Hansastraße 41, 81373 München,
MVV: Busse 152 und 131 Haltestelle Hansapark,
U4 / U5 / S7 / Bus 133 Heimeranplatz, Bus 134 Baumgartnerstraße
gefördert von

Anmeldung bis 10.10. unter Tel: 089/72488240 oder low[at]oliverwick.de

 

Nach oben scrollen